Edelstahl-Strahlmittel – die effiziente Alternative zur Glasperle
Sie suchen einen hochwertigen Ersatz für Glasperlen beim Strahlen? Dann bietet das Edelstahl-Strahlmittel FINAL® die perfekte Alternative zu Glasperlen. Mit einem vergleichbaren seidenmatten Finish, jedoch deutlich längerer Standzeit, minimaler Staubentwicklung und erheblich besseren Betriebskosten, ist FINAL® der effiziente, wirtschaftliche Ersatz für Glasperlen.
Während Glasperlen aufgrund ihrer Sprödigkeit schnell zerfallen und Staub sowie instabile Betriebsgemische erzeugen, überzeugt FINAL® durch eine robuste Edelstahlstruktur, die auch nach vielen Umläufen formstabil bleibt – mit konstantem Rauheitswert und gleichbleibender Optik.
Was ist besser? Glasperle oder Edelstahl Strahlmittel?
Beim Oberflächenstrahlen sind die Eigenschaften und das Betriebsverhalten der Strahlmittel entscheidend, denn sie beeinflussen maßgeblich die erreichbare Oberflächengüte und die Höhe der Prozesskosten. Bei der Auswahl sind wichtige Aspekte zu beachten, beispielsweise die Strahlwirkung, Strahlleistung, Standzeit, Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit. So muss ein Strahlmittel in vielen Kriterien überzeugen, um als optimal zu gelten.
Beim Oberflächenfinish von rostfreien Stählen kommen als Strahlmittel oft Glasperlen oder das Edelstahl-Strahlmittel FINAL® zum Einsatz. Im praktischen Einsatz haben sich beide Strahlmittel als vergleichbar erwiesen, wobei sich ihr Betriebsverhalten deutlich unterscheidet.
Beide Strahlmittel eignen sich sowohl zur Entfernung von Oberflächendefiziten, die durch Vorprozesse wie Kanten, Biegen, Schleifen oder Scotchen entstanden sind, als auch zur Beseitigung von Anlauffarben an geschweißten Verbindungen. Gleichzeitig schaffen sie eine seiden-glänzende Oberfläche, die durch ihre ansprechende Ästhetik überzeugt.
Glasperle oder Edelstahl– Zwei bewährte Strahlmittel mit unterschiedlicher Wirkung
Glasperlen sind materialbedingt und wenig überraschend sehr bruchempfindlich. Sie zerfallen durch ihre Sprödigkeit sehr schnell und verlieren rasch ihre Korngröße. Deshalb sind Glasperlen-Betriebsgemische oft instabil und in ihrer Wirkung schwankend. Zusätzlich verursacht der schnelle Kornzerfall große Mengen an Staub und Abfall, was die Sicht- und Arbeitsbedingungen erschwert.
Das Strahlmittel FINAL® ist aus einer zäh-festen Edelstahllegierung hergestellt und dadurch besonders wiederstandfähig und schlagfest. FINAL® überzeugt durch eine robuste Edelstahlstruktur, die auch nach vielen Umläufen formstabil bleibt und seine Form und Korngröße sehr lange beibehält. Der Verschleiß der einzelnen Körner tritt nur sehr allmählich auf.
FINAL®-Betriebsgemische punkten weiter mit einfacher Handhabung im Strahlprozess. Ihre Strahlleistung und Strahlergebnisse bieten hohe Prozessicherheit, was sich in konstanten Rauheitswerten und einem homogenen Erscheinungsbild der gestrahlten Oberflächen zeigt.

Praxisbeispiel: Durch den Einsatz von FINAL® anstelle von Glasperlen ergeben sich folgende Einsparungen:
Beispiel: Maschinenbau in der Lebensmittelindustrie

Wie lange hält ein Edelstahl Strahlmittel im Vergleich zu Glasperlen?
Im direkten Vergleich zeigt sich: Glasperlen verschleißen bereits nach wenigen Durchläufen, während FINAL® über viele Einsätze hinweg konstant leistungsfähig bleibt. FINAL® hat somit eine deutlich längere Standzeit, das senkt die Kosten und erhöht die Prozesssicherheit.

Edelstahl-Strahlmittel wie FINAL® erzeugen ein vergleichbares Finish wie Glasperlen, sind aber deutlich langlebiger, effizienter und staubärmer – ideal für industrielle Anwendungen.

FINAL® vs. Glasperlen – Vorteile & Eigenschaften auf einen Blick:
FINAL®, das hochwertige Edelstahlstrahlmittel von VULKAN INOX, bietet gegenüber Glasperlen eine Vielzahl an Vorteilen – sowohl technisch als auch wirtschaftlich:
WIEDERVERWENDBARKEIT & STANDZEIT
FINAL®: Hohe Lebensdauer, mehrfach verwendbar (bis zu 1000 Zyklen)
Glasperlen: Schneller Verschleiß, deutlich geringere Standzeit (ca. 4 Zyklen)
STAUBENTWICKLUNG & ANLAGENVERSCHLEIß
FINAL®: Extrem geringe Staubbelastung → weniger Filterbelastung, geringerer Wartungsaufwand
Glasperlen: Erhöhte Staubentwicklung, höherer Anlagenverschleiß
STRAHLBILD & KONSISTENZ
FINAL®: Technisch sauberes, reproduzierbares Strahlbild auch bei mehreren Einsätzen
Glasperlen: Optisch ansprechendes, mattiertes Finish, jedoch mit nachlassender Qualität bei Wiederverwendung
WIRTSCHAFTLICHKEIT & PROZESSSICHERHEIT
FINAL®: Geringere Verbrauchskosten durch hohe Standzeit, stabiler Prozess
Glasperlen: Höherer Verbrauch und Nachfüllbedarf → höhere laufende Kosten
NACHHALTIGKEIT & ENTSORGUNG
FINAL®: Vollständig recycelbar, deutlich geringere Abfallmengen
Glasperlen: Schneller Materialverlust, höheres Abfallvolumen
Ihre Vorteile-Ihr Mehrwert: FINAL®
FINAL®, das hochwertige Edelstahlstrahlmittel von VULKAN INOX, bietet gegenüber Glasperlen eine Vielzahl an Vorteilen – sowohl technisch als auch wirtschaftlich:
FINAL® sorgt für ein sauberes, effizientes Strahlerlebnis: Durch die extrem geringe Staubentwicklung trägt das Edelstahlstrahlmittel entscheidend zu einem sicheren und gesunden Arbeitsumfeld bei. Gleichzeitig entsteht deutlich weniger Abfall, was die Entsorgungskosten reduziert und den gesamten Prozess wirtschaftlicher macht.
Das Ergebnis: Staubarmes Strahlen mit minimalem Maschinenverschleiß und konstant hoher Oberflächenqualität.

Fazit: Eine Umstellung auf FINAL® lohnt sich auch langfristig!
Häufige Fragen zur Alternative zu Glasperlen
Was ist besser – Glasperlen oder Edelstahl-Strahlmittel?
Das FINAL® Edelstahl-Strahlmittel erzielt ein vergleichbares Finish wie Glasperlen, ist aber langlebiger, effizienter und verursacht deutlich weniger Staub.
Gibt es eine umweltfreundliche Alternative zu Glasperlen?
FINAL® ist wiederverwendbar, erzeugt weniger Abfall und ermöglicht einen ressourcenschonenden Strahlprozess.
Wie oft kann man FINAL® wiederverwenden?
Dank seiner Zähigkeit behält FINAL® seine Form über viele Umläufe hinweg – das reduziert Materialverbrauch und Betriebskosten deutlich.
Ist das Finish wirklich vergleichbar mit Glasperlen?
FINAL® erzeugt ein seidenmattes Finish, das sich optisch kaum von Glasperlen unterscheidet – bei stabileren Ergebnissen.